TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2024/2025
579,44 €
620,00 € inkl. MwSt.
Europas Transport- und Logistikelite: Die Top 100 im Fokus - entdecken Sie die neuesten Trends und Erkenntnisse im Bereich der Transport- und Logistikdienstleistungen mit der „TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2024/2025“. Diese umfassende, englischsprachige Studie bietet Ihnen eine fundierte Analyse des europäischen Logistikmarktes.
- Aktuelle Marktanalysen: Verstehen Sie die Entwicklungen im Logistikmarkt von und erfahren Sie, wie sich der Markt mit der Zeit verändert hat.
- Detaillierte Länderprofile: Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die logistischen Aktivitäten in 30 europäischen Ländern, einschließlich spezifischer Kennzahlen und demografischer Daten.
- Segmentierte Marktübersicht: Die Studie gliedert den europäischen Logistikmarkt in 10 zentrale Segmente, darunter Luftfracht, Seetransport, Straßenverkehr und weitere wertschöpfende Dienstleistungen.
- Top 100 Dienstleister: Finden Sie heraus, welche Unternehmen die größten Akteure im europäischen Logistikmarkt sind, geordnet nach Umsatz und detaillierten Profilen.
Inhaltliche Highlights:
- Umfassende Datenanalyse: Basierend auf erweiterten Primärdaten werden die Volumina der Logistikaktivitäten in Europa präzise erfasst.
- Vergleich zwischen Europa und USA: Ein Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Märkten, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.Detaillierte Unternehmensprofile der TOP 100 Logistikdienstleister in Europa
- Detaillierte Unternehmensprofile der TOP 100 Logistikdienstleister in Europa
ISBN: | 978-3-96892-280-5 |
---|---|
Ausstattung: | Broschur |
Autor: | Alexander Pflaum, Annemarie Wojtech, Peter Klaus, Ralph Blum, Raphael Leicht |
Format: | 165x240 |
Herausgeber: | DVV Media Group GmbH |
Seitenanzahl: | 300 |
Sprache: | Englisch |
Die „Top 100 in European Transport and Logistics Services 2024/2025“ analysiert und bewertet die führenden Unternehmen und Entwicklungen in der europäischen Transport- und Logistikbranche. Folgend eine Zusammenfassung der zentralen Inhalte:
Marktüberblick und Trends:
- Die europäische Transport- und Logistikbranche zeigt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine stabile Entwicklung.
- Es gibt eine zunehmende Fokussierung auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle, insbesondere im Kontext von grüner Logistik und E-Commerce.
- Der Wettbewerb in der Branche bleibt intensiv, mit einer klaren Verschiebung hin zu technologiegestützten Lösungen und Effizienzsteigerungen.
Top 100 Unternehmen:
- Die Rangliste umfasst die 100 größten und leistungsstärksten Transport- und Logistikdienstleister Europas.
- Unternehmen werden basierend auf Umsatz, Marktanteilen und Innovationskraft analysiert.
- Die führenden Positionen nehmen Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien ein.
Herausforderungen der Branche:
- Regulatorische Anforderungen, insbesondere zur Emissionsreduzierung und Nachhaltigkeit, sind für die Branche von zentraler Bedeutung.
- Störungen in der Lieferkette durch geopolitische Spannungen und Post-COVID-19-Auswirkungen.
- Der Fachkräftemangel bleibt ein kritisches Problem.
Innovationsschwerpunkte:
- Digitalisierung in der Logistik: Fortschritte in KI, IoT und Automatisierung ermöglichen eine effizientere Lieferkette.
- Nachhaltigkeitsinitiativen wie emissionsfreie Lieferungen und alternative Antriebe sind zentrale Themen.
- Wachsende Bedeutung von Datenanalyse und Plattformökonomie zur Optimierung der Logistikprozesse.
Ausblick 2024/2025:
- Die Branche wird weiterhin von technologischen Innovationen und regulatorischen Anforderungen geprägt sein.
- Investitionen in grüne Technologien und Digitalisierung werden entscheidend sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die Rolle Asiens als Partner und Wettbewerber für die europäische Logistik wird weiterhin an Bedeutung gewinnen.